Erklärung Mehltypen
In vielen Rezepten wird das Mehl mit einer bestimmten Type angegeben, also zum Beispiel "Weizenmehl Type 480".
Die Type gibt an, wie viele mg an Mineralstoffen in 100 g trockenem Mehl enthalten sind. Sie wird durch Veraschung des Mehls bestimmt.
(z.B.: 100 g Mehl » Veraschung » 480 mg Asche = Type 480)
Je höher die Typenzahl eines Mehls, desto dunkler, ballaststoff- und
mineralstoffreicher ist es!
In anderen europäischen Ländern sind auch andere Typenzahlen gängig.
Hier eine Übersicht für Weizen & Roggenmehl:
Die Type gibt an, wie viele mg an Mineralstoffen in 100 g trockenem Mehl enthalten sind. Sie wird durch Veraschung des Mehls bestimmt.
(z.B.: 100 g Mehl » Veraschung » 480 mg Asche = Type 480)
Je höher die Typenzahl eines Mehls, desto dunkler, ballaststoff- und
mineralstoffreicher ist es!
In anderen europäischen Ländern sind auch andere Typenzahlen gängig.
Hier eine Übersicht für Weizen & Roggenmehl:
